Wespen & Hornissen

28.07.2019
Zur Sommerzeit sind gerade auch Wespen und Hornissen wieder sehr aktiv und bauen ihre Nester manchmal auch an für uns Menschen ungünstigen Stellen. Wenn dadurch eine Gefahr entsteht, kann unser Insektenteam das Nest kostenpflichtig umsiedeln. Wann und wie Sie etwas unternehmen sollten, erfahren sie hier.

Sommerzeit bedeutet für uns Menschen, nach der kalten Jahreszeit, Genuss der vielen Aktivitäten im Freien. Auch Bienen, Wespen und ähnliche Insekten (sog. Hymenopteren) sind besonders fleißig und kommen ihrer Schlüsselrolle im ökologischen Kreislauf nach. Sie bestäuben zahlreiche Wild- und Kulturpflanzen und üben über dies eine wichtige Bestandsregelung bei Forst- und Ernteschädlingen aus. Daher sind diese per Bayerischem  Naturschutzgesetz besonders geschützt. Alle Hymenopteren können stechen, stellen aber keine Gefahr dar. Diese Stiche sind schmerzhaft, in der Regel jedoch nicht besonders gefährlich oder gar tödlich. Lediglich bei Menschen mit Insektengiftallergie können diese schwerwiegende Folgen haben. In der VG Theres gibt es bei der Freiwilligen Feuerwehr Gädheim-Ottendorf ausgebildete Berater, die sich gerne jedes Nest von Wespen, Hornissen, Hummeln  oder Bienen anschauen, um dann mit Ihnen zu besprechen, welches Vorgehen das Richtige ist. Die Feuerwehr darf allerdings nur Maßnahmen ergreifen, wenn eine konkrete Gefahr von den Tieren ausgeht oder wenn sich die Tiere selbst in Gefahr befinden.
Sollten Sie Hilfe in Bezug auf ein Nest von Wespen, Hornissen oder Bienen benötigen, können Sie gerne über das Sekretariat der VG Theres unter der Telefonnummer 09521-9234-0 Kontakt zu den Beratern der Feuerwehr Gädheim-Ottendorf erhalten.
Insekteneinsätze der Feuerwehr sind grundsätzlich kostenpflichtig und werden entsprechend der benötigten Zeit verrechnet.
Alle Informationen hierzu erhalten Sie bei der Besichtigung durch einen Berater der Feuerwehr. Alle oben genannten Tiere leben nur wenige Monate. Ihre Nester sind im Herbst verlassen, stellen somit keine Gefahr mehr dar und können problemlos entfernt und umgesiedelt werden. Wir bitten Sie daher, vor der Benachrichtigung der Feuerwehr, für sich selbst zu prüfen ob Sie sich mit den Tieren arrangieren und mit ihnen im Einklang leben können. Im Zweifelsfall kommt die Feuerwehr gerne zu Ihnen und begutachtet die Situation vor Ort.

Text: Aus dem Mitteilungsblatt der VG Theres / Gemeinde Gädheim

Weitere Infos gibt es z.B. bei der VG Theres: https://vgtheres.de/theres/aktuelles-termine/aktuelle-meldungen/details/28e057730f9337e61a0d074375d63c98.html?tx_news_pi1%5Bnews%5D=127&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail