Leistungsprüfung Brand 2025
Am Freitag, 11. April 2025, legten 13 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Gädheim-Ottendorf und der Feuerwehr Greßhausen das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab, bei der es die typischen Handgriffe der Brandbekämpfung zu beherrschen galt.
Innerhalb von 190 Sekunden mussten die auf zwei Gruppen aufgeteilten Teilnehmer den Verkehr absichern, die Wasserversorgung vom Hydranten zum Löschfahrzeug und von dort zum Verteiler errichten und schließlich truppweise mit drei C-Rohren je einen Eimer umspritzen, die als Ziele aufgestellt waren. Anschließend musste jede Gruppe noch innerhalb von 100s eine komplette Saugleitung mitsamt Sicherungsleinen kuppeln. Außerdem mussten die Prüflinge noch diverse Feuerwehrknoten vorführen und je nach abgelegter Stufe Aufgaben aus der Gerätekunde und Erste Hilfe lösen oder Fragebögen bewerkstelligen.
Als Prüfer hatten die beiden Kreisbrandmeister Dominik Mroz und Bernhard Finger sowie Ehren-KBM Lothar Ulmann ein wachsames Auge auf eventuelle Fehler, konnten den beiden Gruppen anschließend aber einen fast tadellosen Ablauf attestieren. Nach dem Prüfungsteil, der diesmal auf dem Weg oberhalb des Ottendorfer Sportplatzes stattfand, ging es zurück zum Gerätehaus nach Gädheim, wo die Abzeichenvergabe und der anschließende gemütliche Teil stattfanden.
Folgende Abzeichen konnten dieses Jahr verliehen werden:
Stufe 1 (Bronze) an Anita Luff, Jan Sterlings, Timo Frank und Daniel Koch;
Stufe 3 (Gold) an Georg Gräf und Moritz Reindl;
Stufe 4 (Gold-Blau) an David Englert und Peter Kraus;
Stufe 5 (Gold-Grün) an Julian Brehm
Stufe 6 (Gold-Rot) an Petra Erickson, Stefan Kuhn, Christian Friedrich und Lukas Müller.
Danken möchten wir an dieser Stelle nicht nur den Teilnehmern für ihre gute Leistung und die in den letzten drei Wochen geopferte Zeit, sondern insbesondere auch unserem Lothar, der sich wieder die Zeit genommen hat, uns als Ausbilder zu unterstützen!