Digitale Funkmelder
09.08.2022
In der letzten Woche konnten wir als eine der ersten Wehren im Landkreis die neuen, digitalen Funkmeldeempfänger für unsere Gruppenführer in Empfang nehmen.
In der letzten Woche konnten wir als eine der ersten Wehren im Landkreis die neuen, digitalen Funkmeldeempfänger für unsere Gruppenführer in Empfang nehmen. Nachdem der Sprechfunk schon vor gut 6 Jahren auf das digitale TETRA-Funknetz umgestellt wurde, wird nun die Alarmierung nachgezogen. Dabei werden im ersten Schritt die Funkmelder getauscht und erst später die Sirenen auf Digitalfunk umgerüstet.
Der Digitalfunk bietet zahlreiche Vorteile zum alten Analogfunk, wie etwa deutlich bessere Sprachqualität, Statusmeldungen und Verschlüsselung. Bei der Alarmierung wird es in Zukunft deutlich schneller gehen, da nicht mehr alle einzelnen Alarmschleifen mit analogen Tonfolgen nacheinander durchlaufen werden müssen. Dies konnten die neuen Melder bereits bei zwei Einsätzen innerhalb der letzten Tage unter Beweis stellen, bei denen sie deutlich vor der noch analog alarmierten Sirene auslösten. Ein weiterer Vorteil ist außerdem, dass die Melder sofort das Einsatzstichwort auf dem Display zeigen.