Zug kollidiert mit Wildtier
In der Nacht auf den 1. Mai wurden wir um 0:04 Uhr an die Bahnstrecke westlich von Gädheim alarmiert. Dort war, wie sich erst später herausstellte, ein Regionalzug mit einem Wildtier kollidiert.
In der Nacht auf den 1. Mai wurden wir um 0:04 Uhr an die Bahnstrecke westlich von Gädheim alarmiert. Dort war, wie sich später herausstellte, ein Regionalzug mit einem Wildtier kollidiert. Da zunächst von einem Personenschaden ausgegangen wurde, rückten neben der Feuerwehr Gädheim-Ottendorf auch die Kameraden aus Schonungen, Obertheres und Ebelsbach sowie die Polizei, der Rettungsdienst und der DB Notfallmanager mit an und füllten den Bereitstellungsplatz am Pendlerparkplatz. Nach einer guten Stunde konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden.
Einsatzart | Verkehrsunfall |
---|---|
Alarmierung | THL P Zug |
Einsatzstart | 1. Mai 2025 00:04 |
Mannschaftstärke | 12 |
Einsatzdauer | 1,5 Stunden |
Fahrzeuge | LF 8/6 THL |
LF 8/6 | |
MTW | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Gädheim-Ottendorf, Feuerwehr Schonungen, Feuerwehr Obertheres, Polizei, Rettungsdienst, Kreisbrandinspektion Haßberge, DB Notfallmanager, Feuerwehr Ebelsbach |
Alarmierungsart | Sirene, Funkmelder und Handyalarmierung |