PKW vor Wohnhaus ausgebrannt
Um 5:41 Uhr wurden wir zu einem Elektro-PKW-Brand nach Forst nachalarmiert, da dieser bereits auf das nahe Wohnhaus übergegriffen hatte. Zunächst waren die Feuerwehren Forst und Schonungen noch zu "B2 PKW-Brand" gerufen worden, erhöhten aber kurz nach dem Eintreffen die Alarmstufe auf B3, sodass wir, die FFW Marktsteinach und kurz darauf auch die FFW Gochsheim mit der Drehleiter nachalarmiert wurden.
Wir stellten zwei Atemschutztrupps, die im Verlauf des Einsatzes von den Schonunger Kameraden die fortlaufende Kühlung und Überwachung der Akkus des Elektroautos mit der Wärmebildkamera übernahmen. Dabei kam auch unsere Löschlanze zum Einsatz, die in eine Öffnung oberhalb der Akkus eingesteckt wurde, um diese mit möglichst geringer Wassermenge effizient zu kühlen. Außerdem unterstützten wir mit unserem Hochdrucklüfter die Belüftung des teils stark verrauchten Gebäudes.
Zu erwähnen ist auch wieder die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Wehren auch über die Landkreisgrenzen hinaus.
Nach etwa 3,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet und die beiden Löschfahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B3 PKW/Haus |
Einsatzstart | 13. März 2025 05:41 |
Mannschaftstärke | 15 |
Einsatzdauer | 3,5 Stunden |
Fahrzeuge | LF 8/6 THL |
LF 8/6 | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Gädheim-Ottendorf, Feuerwehr Schonungen, Feuerwehr Forst, Feuerwehr Gochsheim, Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr Marktsteinach |
Alarmierungsart | Sirene, Funkmelder und Handyalarmierung |