Autokran stürzt in Graben

Ein Autokran war auf der ST2447 von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung herabgestürzt. Dabei überschlug sich das 48t schwere Fahrzeug, blieb auf der Seite liegen und gerat teilweise in Brand. Der Fahrer wurde schwer verletzt.

Gegen 9 Uhr kam ein Autokran auf der ST2447 zwischen der Weyerer Brücke und Gädheim von der Fahrbahn ab, kippte über die Leitplanke hinweg und stürzte die Böschung Richtung Bahndamm herab. Dabei überschlug sich das 48t schwere Fahrzeug einmal und blieb in 5m Tiefe auf der Seite liegen. Der Fahrer zog sich schwere Verletzungen zu und war zunächst in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Kurz darauf schlugen zudem noch Flammen aus dem Motorraum.

Um 9:07 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Schonungen, der Polizei, dem Rettungsdienst, dem Fachberater des THW Haßfurt sowie den Vertretern der Kreisbrandinspektion zu der Einsatzstelle kurz nach der westlichen Zufahrt nach Gädheim alarmiert, wo bereits Ersthelfer mit Feuerlöschern begonnen hatten, das Feuer einzudämmen. Nachdem ersichtlich war, dass sowohl die angerückten Kräfte als auch die Technik für den Einsatz nicht ausreichten, wurden durch unseren Einsatzleiter die Feuerwehren Forst und Untertheres für die Verkehrsregelung bzw. Vollsperrung der Staatsstraße sowie die Kameraden aus Gochsheim mit der Drehleiter für die Rettung des Patienten nachalarmiert.

Unsere Einsatzkräfte konzentrierten sich dann auf das Nachlöschen des Brandes und die anschließende Brandabsicherung. Die Kameraden aus Schonungen übernahmen die technische Rettung und befreiten den Verletzten aus seiner Fahrerkabine. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungdienst wurde dieser mittels Schleifkorbtrage und der Gochsheimer Drehleiter aus dem Graben auf die Fahrbahn gehoben, wo er weiter versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht wurde.

Da die für die Bergung des Großfahrzeugs notwendigen Mittel - angedacht waren zwei große Autokrane - erst noch von der Kranfirma organisiert werden mussten, wurde die Einsatzstelle gegen 11:20 Uhr an die Polizei und die Straßenmeisterei übergeben und die Staatsstraße zunächst wieder freigegeben.
Da die Einsatzstelle fast direkt an den Bahngleisen lag, wurde von der DB während der Einsatzdauer vorsorglich eine "Fahrt auf Sicht" bzw. verminderte Geschwindigkeit für die vorbeifahrenden Züge angeordnet. 

 


Einsatzart Verkehrsunfall
Alarmierung THL4 LKW Bus, Person eingeklemmt
Einsatzstart 7. Mai 2025 09:07
Mannschaftstärke 7
Einsatzdauer 3 Stunden
Fahrzeuge LF 8/6 THL
MTW
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Gädheim-Ottendorf, Feuerwehr Schonungen, Feuerwehr Forst, Feuerwehr Untertheres, Feuerwehr Gochsheim
Alarmierungsart Sirene, Funkmelder und Handyalarmierung