Abholung HLF10
Das HLF10 ist eines von drei baugleichen, die zusammen mit den Feuerwehren Aidhausen und Obertheres beschafft wurden. Dadurch war es uns möglich, sowohl beim Fahrgestell als auch beim Aufbau etliche Tausend Euro einzusparen und außerdem eine erhöhte Förderung durch den Freistaat zu erhalten.
Das neue HLF, aufgebaut von der Firma Lentner aus Hohenlinden auf einem MAN TGM 16.320, wird die komplette Beladung des alten 42/1 übernehmen, inkl. der Ausrüstung für die technische Hilfeleistung und der Atemschutzgeräte. Hinzu kommt auch einiges an neuer Ausrüstung, wie etwa dem Hebekissen-Satz und einer Säbelsäge.
Das Fahrgestell selbst ist auf dem aktuellsten Stand der Technik und verfügt nicht nur über einen 320 PS starken Euro-6-Dieselmotor und 8-Gang-Wandlerautomatikgetriebe sondern auch über ein modernes Spiegelersatzsystem mit Abbiegeassistent. Der Aufbau mit seiner geräumigen Mannschaftskabine ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht es, sämtliche Ausrüstungsgegenstände schnell und einfach zu entnehmen. Eine LED-Umfeldbeleuchtung, die hell beleuchteten Gerätefächer und der pneumatisch ausfahrbare und fernsteuerbare Lichtmast erleichtern die Arbeit bei Dunkelheit ungemein. Für den Erstangriff verfügt das Fahrzeug über einen 2000 Liter großen Löschwassertank und eine leistungsstarke Pumpe, die eine Förderleistung von 2000l/min erreichen kann.
Nachdem wir bereits mehrfach zu Vorbesprechungen, der Rohbau- und Endabnahme nach Hohenlinden gereist waren, brachen wir am 20. Oktober erneut nach Oberbayern auf. Mit dabei war die FFW Obertheres, die ebenfalls ihr Fahrzeug an diesem Tag abholen konnten, am Tag danach war dann Aidhausen an der Reihe. Vor Ort erhielten wir eine Einweisung in die neue Technik und die Bedienung der Pumpe, bevor wir nach dem letzten Feinschliff am Nachmittag in die Heimat aufbrechen konnten. Gegen 19 Uhr kamen wir in Gädheim an, wo uns ca. 100 interessierte Mitbürger, Kameraden und Abordnungen anderer Wehren in Empfang nahmen. Anschließend gab es die Gelegenheit, das HLF zu besichtigen.
In den kommenden Wochen werden wir intensiv mit der kompletten Mannschaft am neuen Faherzeug und mit den neuen Geräten üben, bevor das HLF voraussichtlich im Dezember offiziell in Dienst gestellt wird.