Brand Spänebunker

In einer Gädheimer Schreinerei kam es zu einem Brand des Spänebunkers. Zusammen mit vier anderen Wehren und dem THW konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und ein Ausbreiten auf die Werkstatt- und Büroräume verhindert werden.

Im turmförmig an eine Gädheimer Schreinerei angebauten Spänebunker brach aus noch ungeklärter Ursache ein Brand aus. Glücklicherweise herrschte zu dieser Zeit bereits Hochbetrieb in der Firma, sodass der Brand von den Mitarbeitern relativ schnell bemerkt wurde. Auch aus Ferne war der Brand zu sehen, wodurch gleich mehrere Notrufe bei der Ils abgesetzt wurden. Kurz vor 8 Uhr wurden dann die Feuerwehren Gädheim-Ottendorf, Untertheres, Forst, Schonungen und Gochsheim unter dem Alarmstichwort „Brand Schreinerei B4“ alarmiert. Zur weiteren Unterstützung waren auch die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) Haßberge, die Führungsdienstgrade, der THW Ortsverband Haßfurt, der Rettungsdienst sowie die Polizei vor Ort.

Während der Erstangriff unter schwerem Atemschutz anlief wurde auch eine vorinstallierte Steigleitung mit Sprühdüsen zur Bekämpfung des auf dem Dachstuhl des Späneturms lodernden Feuers genutzt. Die Löschwasserversorgung erfolgte in erster Linie über die 350m³-Zisterne eines benachbarten Landwirts, aus der die FFW Schonungen mit ihrem TLF ansaugte und damit auch die Drehleiter der Feuerwehr Gochsheim versorgte, die mittlerweile zur Brandbekämpfung am Turm in Stellung gebracht wurde. Hierzu mussten Teile des Dachstuhls eingerissen werden, um an die brennende Späne heranzukommen. Nachdem das Feuer relativ schnell unter Kontrolle war, wurde vom Technischen Hilfswerk der obere Teil des Brandguts aus dem Bunker geholt, um es besser ablöschen zu können und nach weiteren Glutnestern zu suchen. Die weiteren Gebäudeteile der Schreinerei waren bis auf das Eindringen von Rauch nicht weiter von dem Feuer betroffen und es wurde niemand verletzt.

Nach mehreren Stunden war der „heiße“ Teil des Einsatzes beendet und unsere „Gäste“ konnten nach Hause zurückkehren. Für die Feuerwehr Gädheim-Ottendorf stand anschließend die Brandwache auf dem Plan, bei der bis zum nächsten Morgen Feuerwehrleute am Brandobjekt Wache hielten. Dabei wurden die Überreste des Dachstuhls sowie der Turm regelmäßig mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um sicherstellen zu können, dass keine Glutnester übersehen wurden und das Feuer sich nicht erneut entzündete. Gegen 7 Uhr konnte der Einsatz dann nach gut 23 Stunden beendet werden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Kameraden der umliegenden Wehren und aller eingesetzten Hilfsorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit!

Bericht vom BR: https://bit.ly/2kuNAVj
Bericht von Christian Licha: https://bit.ly/2lLh9Ci

 

 


Einsatzart Brand
Alarmierung Brand Schreinerei B4
Einsatzstart 12. September 2019 07:58
Einsatzdauer ca. 23 Stunden
Fahrzeuge LF 8/6 THL
LF 8/6
MTW
Alarmierte Einheiten

Feuerwehr Gädheim-Ottendorf Feuerwehr Schonungen Feuerwehr Forst Feuerwehr Gochsheim Feuerwehr Untertheres UG-ÖEL Haßberge THW Haßfurt Führungsdienstgrade Rettungsdienst Polizei